Sehr schöne Reihe, die XLR8R da ins Leben gerufen hat. Nicht immer nur die Künstler sprechen lassen, sondern auch mal die Labels dahinter fragen, wer sie denn überhaupt sind, woher sie kommen, welche Platten und Acts eigentlich die erfolgreichsten sind, und wer immer für eine lustige Story gut ist. Mit dabei sind einige bekannte Namen aus dem Techno- und Dubstepbereich, aber auch diverse Indielabels, die mir jetzt weniger bekannt sind.
Passend dazu gibt es noch eine Fotostrecke aus den Büroräumen der Labels, das ja schon so ein wenig an die DJ Wohnzimmer erinnert, gerade weil viele der Labels von zuhause aus betrieben werden. Sehr lustig finde ich das Bild von Tectonic [hier], das offensichtlich Pinchs überfüllten Computertisch zeigt, original mit Oldschool Röhrenmonitor und IKEA Lampe. Dagegen wirkt das Office von Traum mit seinen kolossalen Ledersesseln und Minimal-White-Look wie das Hilton. Das Bild dort oben kommt übrigens von Wagon Repair.
# Part 1 (Scape, Innervisions…)
# Part 2 (Mobilee…)
# Part 3 (Hotflush, Wagon Repair…)
# Part 4 (Strut, We Are Free…)