Trusted Computing

Neben DRM taucht in letzter Zeit immer mehr der Begriff des TC, des „Trusted Computings“ auf. Dabei geht es, ganz knapp gesagt darum, dass sämtliche Komponenten eines elektronischen Geräts, sowohl Hard- als auch Software mit digitalen Zertifikaten versehen sind, die Zugriffe von Aussen, d.h. von nicht verifizierten Komponenten, blockieren. Das soll, wie immer, natürlich nur zur eigenen Sicherheit beitragen, schnürt aber in Wirklichkeit einmal mehr die Freiheit des Endbenutzers ein.

Was das Ganze mit „trust“ zu tun hat, fasst der folgende, wirklich ausgezeichnete und ästhetisch wertvolle, Videoclip kritisch zusammen:

Zum Clip

[via De:bug #97]

Schreibe einen Kommentar

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten sowie meine IP-Adresse zum Kommentieren erfasst und gespeichert werden (siehe Datenschutzerklärung)