Programmiersprachen Techno

In der heutigen Zeit von Logic, Reason und Ableton denken wohl die wenigsten mehr daran, alte Tracker-Software zu benutzen, oder gar Musik über die gute alte Console zu programmieren. Alex McLean hat aber genau das gemacht, und zwar mit Hilfe von Haskell, einer Uralt-Programmierspache. Das Ergebnis klingt zwar etwas gewöhnungsbedürftig, ist aber angesichts der Prozedur doch interessant. Auf eine sehr nerdige Art und Weise.

[via Kfmw]

3 Comments

  1. Carsten

    Alt ist Haskell für Programmiersprachenverhältnisse schon (fast 20 Jahre). Unmodern vielleicht nicht, aber funktionales programmieren ist trotzdem immer noch sehr gewöhnungsbedürftig, wenn man sonst „normal“ objektorientiert arbeitet.

Schreibe einen Kommentar

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten sowie meine IP-Adresse zum Kommentieren erfasst und gespeichert werden (siehe Datenschutzerklärung)