No Music Day

no music day

Heute ist der 21. November. No Music Day. Ins Leben gerufen hat ihn vor drei Jahren der Ex-KLF Frontmann Bill Drummond (siehe Bild). Seine Erklärung: Im heutigen Zeitalter des Massenkonsums ist Musik nur eine weitere Ware, die für selbstverständlich genommen wird. Die Möglichkeit, jede erdenkliche Form der Musik in sekundenschnelle abrufen zu können hat entgegen der allgemeinen Auffassung keinen befreienden, sondern einen beengenden Effekt. No Music Day soll dem Musikliebhaber 24 Stunden zum reflektieren geben – über die Stellung von Musik und seine persönliche Erwartung an Musik. Und er soll natürlich die Frage stellen ob wir es uns wirklich leisten können Musik als selbstverständliche Meterware zu sehen. Wieso der 21. November? Morgen, am 22. ist Tag der heiligen Cäcilia – die Patronin der Musik.

Dieses Jahr unterstützt u.a. BBC Radio Scotland diese Aktion. Enjoy the Silence.

[Bild: Guardian]

One Comment

Schreibe einen Kommentar

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten sowie meine IP-Adresse zum Kommentieren erfasst und gespeichert werden (siehe Datenschutzerklärung)