Ein wenig Musikgeschichte fällig? Die Jahre von 1900 bis 1925 dürften selbst die größten Musikkenner allenfalls auf dem Papier kennen, Originalaufnahmen aus dieser Zeit findet man heutzutage wohl nur noch auf dem Flohmarkt oder in einschlägigen Kreisen. In meiner persönlichen Sammlung datiert das älteste Album „nur“ auf das Jahr 1940 zurück – Woody Guthries Dust Bowl Ballads. Nachhilfe in Sachen Musikhistorie schafft die National Jukebox der amerikanischen Library of Congress, die tief in ihre Archive geblickt und nun die alten Aufnahmen digitalisiert hat. Rund 10.000 Songs gibt es zur freien Verfügung, die Sammlung bietet so ziemlich alles, von Monologen bis Theateraufnahmen, Oper-Arien und wohl eine der ersten aufgenommenen Versionen von Oh Tannenbaum. Das jemand sich die Sachen wirklich anhört dürfte unwahrscheinlich sein, aber für das ein oder andere Sample ist das Archiv allemal gut: Konzeptalben wie die von The Caretaker basieren immerhin auf Aufnahmen aus dem gleichen Zeitraum.