Nach einer Woche Macbook hat sich bestätigt, was ich schon lange wusste: iTunes ist kompletter Schrott. Das Interface, die nervtötende „Gapless Playback“ Analyse, die bei meiner mp3 Collection mehrere Stunden dauern würde, sich aber nicht vollständig deaktivieren lässt, die mangelnde last.fm Unterstützung, das unnütze Coverflow Feature, die idiotische Library Funktion…die Liste der Mängel und schwachsinniger Funktionen ist lang.
Ich bitte um alternative Audiolayer für Mac OS, am besten so simpel wie möglich (auf meinem PC nutze ich Winamp Classic…so zum Vergleich). Ideal: Ein Programm, dass mir einfach die Playlisten (oder Unterordner) eines Verzeichnis als Liste alphabetisch anzeigt, ohne Schnickschnack aber mit last.fm Support bitte.
ich habe, als win to mac-switcher, das gefühl, dass ich mich mit itunes einfach mal von meiner selbstverwalteteten ordner-struktur trennen und die verwaltungsarbeit itunes übergeben sollte. allerdings hab ich bisher zu große angst das wirklich zu tun – testen sollte ich es aber mal.
was hast du, ausser der last.fm thematik, denn genau für probleme mit itunes? coverflow kann man ja getrost ignorieren. ;)
ich glaube aber, dass es wirklcih schwer wird mit vernünftigen alternativen zum platzhirsch itunes auf mac os. :(
–
schreibst du noch was zu deinem eindruck vom macbook? zumindest ich fände das spannend hinsichtlich meiner geplanten anschaffung eines solchen.
Probier mal Cog aus. Ich weiß allerdings nicht, ob es last.fm unterstützt
http://cogx.org/
Die mangelnde Konfigurierbarkeit stößt mir auf, ebenso wie das Interface. Ich habe die letzten Jahre öfters mal iTunes installiert um zu sehen wie es sich entwickelt, aber hab es immer innerhalb weniger Tage wieder runtergeworfen.
Und wenn die Mac user behaupten es gäbe nichts besseres als iTunes, dann geben sie sich entweder mit wenig zufrieden oder sagen es aufgrund Mangel an Alternativen. Die Erweiterbarkeit von Winamp oder Foobar bleibt einfach unerreicht, und auch für Linux gibt es brauchbare Alternativen.
Und das iTunes „verwaltet“ ist ja auch übertrieben….es nimmt einen Ordner und sortiert den Inhalt in Genre, Künstler und Alben. An der eigentlichen Dateistruktur wird ja nichts verändert. Wenn es iTunes mal schaffen sollte einen Ordner mit Discogs-Daten abzugleichen, die Dateien nach einem Schema zu benennen, ID3 Tags automatisch zu schreiben und dann noch das Cover hinzuzufügen….dann können wir drüber reden ;)
@ FLO: Cog ist mir sympathisch. Sehr schlicht, aber mir gefällt der simple Filebrowser. last.fm Support gibt es, vorrausgesetzt man hat den offiziellen Clienten installiert. Schade nur dass man die ID3 Tags nicht aus der Playlist heraus editieren kann…
Ah noch ein Winamp Fan. Ich verwende seit Jahren Winamp 2.91.
Ich bin zufriedener iTunes-Nutzer und scrobble mit iscrobbler.
http://www.last.fm/group/iScrobbler
Außer iTunes benutze ich noch VLC und MPlayer.
http://www.videolan.org/vlc/
http://www.mplayerhq.hu/
Zu den Wünschen für iTunes: Es gibt drei Optionen, die du aktivieren müßtest. Erstens „iTunes-Musik-Ordner verwalten“ und zweitens „Beim hinzufügen zur Mediathek Dateien in den iTunes-Musik-Ordner kopieren“ dann werden Dateien und Ordner automatisch nach den ID3-Tags benannt. Außerdem solltest du die Option „Fehlende CD-Cover automatisch laden“ aktivieren, dann klappts auch mit den Covern! Den Discogs-Vorschlag halte ich indes für eine gute Idee :-)
Ick hab ein macbook zu verkoofen! is! grad in der generalüberholung und dann gehts ab auffen ladentisch!
http://www.songbirdnest.com/ lässt hoffen! i like!
@ Stefan: iScrobbler hab ich gefunden….geht ganz gut.
Die Verwaltung gefällt mir nicht, da ich die Dateien und Ordner anders benannt haben möchte – und die Option fehlt nunmal.
Zudem sind einige ID3 Tags von Natur aus sehr bescheiden bzw. nicht existent, so dass iTunes nichts damit anfangen kann. Und da ich gerne alle ID3 Tags nach einem Schema habe, komme ich ohnehin nicht darum Hand anzulegen.
Für die Cover braucht man zudem einen iTunes Store Account, und dort wird es schwierig das Cover für die limitierte Techno 7″ aus dem Jahr 1992 zu finden ;)
@ senf: Songbird ist leider Performancetechnisch noch nicht sehr ausgereift, und basiert vom Stil her ja auch wieder grob auf iTunes.
Sobald Amarok (http://amarok.kde.org/wiki/Main_Page) für Win und Mac rauskommt, werde ich den mal ausproieren. Bis dahin nutze ich Winamp 5.x zum Hören (ohne last.fm) sowie zum Editieren der Tags und den Win Explorer für die Dateiverwaltung …
Guck dir mal iTunify an, das beherrscht sogar reguläre Ausdrücke. Meine Lieblingsfunktion ist indes das ändern der Groß-/Kleinschreibung. Besonders bei Netlabel-Releases praktisch :-)
http://www.satsumac.com/iTunify.php
Ahhh schon besser! :)
hab das heute gelesen und musste an diesen post denken. hab das programm nicht getestet aber klingt ja in der beschreibung recht gut:
http://www.mactechnews.de/journals/entry.html?id=47