- The lingering death of minimal techno
Dieser Guardian-Artikel könnte durchaus noch öfters erwähnt werden, und ich bin mir selbst nicht so ganz sicher, ob der Autor entweder ein paar Jahre verschlafen hat, oder einfach nur ein bisschen Aufmerksamkeit erregen möchte. Bei einigen Stellen jedenfalls kann ich nur mit dem Kopf schütteln, und auch Ronan geht es ähnlich. (Link)
- The Streets: Hip Hop ist am Ende.
Neben Minimal Techno ist also auch am Hip Hop am Ende, meint zumindest Mike Skinner und möchte sich nach der aktuellen, gar nicht mal so guten Platte, anderen Projekten widmen. Das ist vielleicht auch besser so. (Link)
- Appleblim Interview / Lecture
Skull Disco Mastermind Appleblim gibt ein fast zweistündiges Interview im Rahmen einer Veranstaltung der Red Bull Music Academy, und präsentiert und kommentiert dabei eine Vielzahl von Dubstep-Tracks. (Link)
- Interview: Ezekiel Honig
Mnml Ssgs im Interview mit Ezekiel Honig von Microcosm Music über seine Heimat und Inspirationsquelle New York, Technologie und Methodik. (Link)
- Chloé mixt erste Robert Johnson Compilation
Der erste Mix, der dem nächtlichen Treiben in Offenbachs bestem Club, dem Robert Johnson, entspringt kommt von Chloé, die seit Jahren ein beständiger und gern gesehener Gast ist. Live at Robert Johnson Vol.1 erscheint Ende des Jahres. (Link)
- Interview: Lawrence
„After high school, I really didn’t know what to do. All of my friends were studying things that weren’t that interesting to me, and I thought, „Wow, how nice would it be just to be a gardener?“ It was a super experience. I did it for a couple years, and then I just quit.“ (Link)
- Paulo Coelho über das Internet (u.a.)
Sehr schönes Spiegel-Interview mit einem der erfolgsreichsten Belletristiker unserer Zeit, und nebenbei sehr engagierten Blogger und selbsterklärter Internet-Junkie. (PDF-Link, via Kfmw)
- Popkomm: Musikmanager fordert Ende der Anti-Piraterie (!)
Peter Jenner hat sich auf der Popkomm in Berlin für ein Ende des Kampfs der Rechteinhaber gegen die vielfach beschworene Internetpiraterie ausgesprochen. Schon der konzeptionelle Ansatz der Bemühungen zum Stopp von „Raubkopien“ im privaten Umfeld sei falsch, da es sich beim Filesharing meist um ein Pendant zum rechtlich ganz legalen Verleihen von CDs im Freundeskreis handle. (Link)
- How to play a record without electricity
Alles was man dazu braucht ist ein wenig Papier, eine Nähnadel und eine sehr sehr alte oder schlechte Platte, wie dieses kleine Experiment beweist. (Videolink)
- Spreeblick: Die Gene des Hip Hop
Lange nichts mehr von Spreeblick verlinkt, aber diese kleine Blick in die Sample-Geschichte von bekannten Hip Hop Tracks kann sich sehen lassen, auch wenn letztendlich nicht viel mehr als etwas YouTube-Recherche steckt. (Link)
- Soundcloud wird Public!
Das Social-Network und Promoportal für Musiker öffnet nach Monaten in der Beta-Phase seine Tore für die Alllgemeinheit. (Link)
Mixes
# Grievous Angel – Devotional Dubz Mix Vol.1 for FACT
# Marko Fürstenberg – Live at Panorama Bar, Berlin (27.9.2008)
# Efdemin – Live at RMBA Radio (2/2008)
# Tom Larson – Night Drive Music Labelmix Vol.2 (Mixotic 142)
# Black Dog – RA Podcast #123 (Underground Resistance Special!)
# Connaisseur Recordings at Ibiza Global Radio (7.10.2008)
# Brendon Moeller – October 2008 Mix
# Ana – Live at Weekend, Berlin (27.9.2008)
# Pan/Pot – Too Many Raindrops (10/2008)
# Monika Kruse – Hot in August (8/2008)
# BBC Essential Mixes – 1993-2007 (genau, ALLE!)
Find ich echt kuhl, Deine Linkages.
danke! :)
Ich finde diesen Guardian-Artikel eigentlich ziemlich gut auf den Punkt gebracht. Was genau verursacht Dein Kopfschütteln?
Die Tatsache, dass der Autor einige Entwicklungen als „neu“ verkaufen will, die es schon immer gab.