Tim Renner hat sich in seinem Blog auf motor.de Gedanken darüber gemacht, wieso die EMI denn nun vor dem großen Ausverkauf steht, und vor allem: wieso das überhaupt noch jemanden wundert. Dabei bringt er ziemlich gut auf den Punkt, denn die Probleme der Musikriesen fingen entgegen weitläufiger Meinungen nicht erst mit dem Siegeszug der mp3 an, sondern lassen sich schon viel früher datieren.
Meiner Meinung nach begann der Untergang der Musikindustrie mit der CD. Das liegt nicht nur daran, dass die Langspielplatte, die sie ablösen sollte, so viel sinnlicher war als das kleine Stück Plastik/Aluminium Gemisch. Das eigentliche Problem der CD war ihre hohe Profitabilität. Die Herstellung einer CD kostet weniger als die von Vinyl, die Preise wurden bei der Einführung aber verdoppelt. Verkauft wurde Anfangs hauptsächlich Katalog, also Aufnahmen welche die Plattenfirmen schon lange bezahlt und verbucht hatten. In der Konsequenz schossen die Margen durch die Decke. Musikwirtschaft wurde ein hoch profitables Geschäft und zog deshalb statt Freaks und Fans Betriebswirte und Banker an.
[via swen]