Camera Obscura Live / Kurze

Irgendwie ist es die Tage relativ ruhig in Blogistan, und ich bin anscheinend nicht der einzige dem das auffällt. Zudem wirkt die kleine Auszeit, die ich mir zur Zeit zuhause im heimischen Mittelhessen gönne, nicht gerade kreativ fördernd.

Immerhin eben bei den Schotten von Camera Obscura im Frankfurter Cookys gewesen, das inzwischen bei Konzerten zwar das Bier von 3,50€ auf 3€ heruntergesetzt hat, aber ansonsten auch immer noch ein kleiner, snobbiger und fotofeindlicher Stadtmitte-Laden ist.
Das Konzert allerdings war nett, wenn auch mit 16€ Eintritt etwas überteuert. Zudem war die spanische Fraktion vor der Bühne mehr mit Reden als Zuhören beschäftigt, und die Sängerin schien von der Menge des Zigarettenqualms beeindruckt zu sein, der wie eine Nebelschade vor den Scheinwerfern hing (zur Info: In Schottland herrscht Rauchverbot in öffentlichen Einrichtungen). Gespielt wurden fast ausschließlich Songs von den letzten beiden Alben, die ich ja beide ziemlich klasse finde. Persönliche Highlights: Suspended from Class, Razzle Dazzle Rose und Books Written For Girls. Abgeschlossen wurde mit einer Coverversion von ABBAs Supertrooper, übrigens auf der B-Seite der nächsten Single zu finden – hört man auch nicht alle Tage.

# (schwer mittelmäßige) Bilder: Camera Obscura @ Cookys, FFM

Was ebenso schön war, war dass man mal wieder einige der alten Gesichter getroffen hat, die ich seit meiner Auswanderung nach England im letzten Sommer nicht mehr gesehen habe, auch wenn die Zeit zwecks U-Bahn Fahrplan bei weitem nicht gereicht hat um auf den aktuellsten Stand zu kommen. Dafür aber die Information aus erster Quelle aufgeschnappt dass ein in Frankfurt allseits Bekannter daran arbeitet seinen eigenen Club aufzubauen. Mehr Infos dazu wenn der bis jetzt noch unbekannte Öffnungstermin naht (die Neueröffnung des Tresors in Berlin scheint ja auch nicht ganz zu klappen wie ursprünglich gedacht, dem Ordnungsamt sei Dank) und ich wieder dauerhaft zurück in Frankfurt bin – beides dauert noch mindestens zwei Monate.
Was ich dafür eigentlich nicht hören wollte ist dass Skream letzten Sonntag im Robert Johnson wohl ziemlich gut gewesen sein soll, denn leider hab ich es nicht geschafft hinzufahren, was mich im Nachhinein natürlich doppelt ärgert.

Noch ein paar Kurze:

  • Das SMS Line-Up ist inzwischen auch komplett, auch wenn es mich nicht so reizt wie das des Melt!
  • Mehr Festivalnews: Das Dour Festival in Belgien bietet zwischen dem 12. und 15. Juli ein beeindruckendes Line-Up, und kostet für vier (!) Tage bloß 75€. Zum Vergleich: Das Melt! kostet 60€ für lediglich zwei Tage bei größtenteils identischen Line-Up (von den DJs abgesehen). Auftreten werden u.a. Autechre, Clark, Cinematic Orchestra, Wu-Tang Clan, DJ Shadow, Jimi Tenor, Skream, Explosions in the Sky, Notwist, Uffie & Feadz, Wolf Eyes, The Rapture und Venetian Snares. Noch Fragen?
  • Nach 11 Jahren scheint das Sequel des englischen Kultfilms Trainspotting wohl besiegelt zu sein.
  • Ellen Alliens Fabric 34 Tracklist liest sich nett und erinnert mich daran den Londoner Club ein zweites Mal aufzusuchen solange ich noch im Land bin.
  • Apropos England: Dem englischen Fußball geht es offensichtlich auch nicht schlecht zur Zeit (außer natürlich den beiden Sheffielder Clubs, die wieder einmal ziemlich tief im Keller ihrer jeweiligen Liga stehen).
  • Deutsche kaufen mehr Musik online – eine Steigerung um 36,5% auf 8,6 Millionen Downloads im Vergleich zum Vorjahr will die Media Control laut Heise ermittelt haben – allerdings bilden den Großteil erwartungsgemäß einzelne Songs und keine Alben.
  • Gleich 25 Sets von Pendulum und 75 Sets von Carl Cox gibt es auf Linkset – wer es denn braucht.
  • Meine last.fm Charts nehmen langsam Gestalt an, und offenbaren zudem mein Faible für die Cardigans, wozu ich natürlich absolut stehe ;).

Gute Nacht.

Schreibe einen Kommentar

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten sowie meine IP-Adresse zum Kommentieren erfasst und gespeichert werden (siehe Datenschutzerklärung)