Regelmäßige Leser dieser Seite wissen es bereits, andere wissen es gleich: ich mag Boomkat. Ja, ich mag die geradezu pathetischen Anpreisungen der wöchentlichen Neuheiten, die auch die siebte Platte von Machienfabrik in diesem Jahr in den Himmel heben, und die nicht vorhandene Euphoriebremse, mit der jedes neue Dubstep-Wobblemonster zum „Killer“ erkoren wird obwohl es eigentlich nur spielen möchte. Die Art, mit der immer wieder unbekannte Labels ausgegraben werden, deren Output irgendwo zwischen Thai-Pop und finnischem Outback-Folk angesiedelt ist, und direkt nebenan die Platte von Thom Yorke besprochen wird. Zugegeben, einkaufen tue ich bei Boomkat eher selten seitdem ich nicht mehr in England wohne, denn dafür ist der Versand einfach zu teuer und die Lieferzeiten zu lange. Trotzdem ist und bleibt Freitag Boomkat-Tag, genau dann werden nämlich die Neuheiten der Woche vorgestellt. Schön also zu sehen, dass Boomkat nun ein Facelift bekommen hat, kein übertriebenes Neudesign, sondern eher eine aufgeräumtere Startseite, mit der gerade das Browsen mit langsameren Verbindungen um einiges komfortabler sein dürfte, auch wenn man jetzt nicht mehr auf Anhieb alle Reviews lesen kann.
Ein Nebenprojekt von Boomkat, von dem ich erst gestern erfahren habe ist übrigens 14Tracks. Jede Woche selektieren die Leute von Boomkat hier 14 Tracks zu einem bestimmten Thema, wie z.B. „Detroit: Beyond the Motor City“, „14 Tracks for the Berghain Massive“ oder „14 Tracks that made you wish you played the piano„. Alle Tracks sind einzeln oder als Bündel für knapp 9€ als mp3 zu kaufen. Neben dieser Idee, die über den meist langweiligen Chart-Kram von Beatport und Co. hinausgeht, finde ich die bunte, Web Zwo-nullige Webseite übrigens auch sehr gelungen, auf dem man die jeweiligen Auswahlen auch kommentieren kann. Ich sag mal: weiter so!
Grmpf. Das wollte ich doch heute Abend bloggen.
Dann blogge ich halt einen Link zu dir ;)
sorry ;)
also mir gefällt die neue boomkat seite ja irgendwie überhaupt nicht. sieht total unübersichtlich und chaotisch aus, wenn so tausend sachen nebeneinander, statt wie bisher untereinander, dargestellt werden. ausserdem war mir gerade dieses lesen der reviews auf der startseite, von dem du sprichst, in den letzten jahren sehr lieb geworden.
ist doch eigentlich ganz logisch aufgebaut. und oben rechts gibts ja auch noch die „old version“ :)
die alte startseite mit hunderten covern und der ewigen scrollerei war in sachen usability nicht mehr zu vertreten meiner meinung nach. nur mit diesem hover-effekt bei den items auf der startseite will ich mich noch nicht so richtig anfreunden….
wieso verramscht boomkat eigentlich den ganzen morr/cco-kram?