Alle Artikel getaggt mit "mp3"
For the tenth edition of our humble Beatcast, we are happy to introduce Berlin-based Jonathan Nguyen, also known as Nguòi Dúc. He runs a little blog called Tiefhaus on which he occasionally posts mixes by himself, and when he’s not mixing, he produces tracks that reflect his dedication to Funk, New Jazz and Brazilian music. But of course, he …
Weiterlesen...
The sixth edition of our Beatcast comes from another one of our dedicated followers and favourite fellow bloggers: Flashfonic aka Carsten Keßler. Hailing from Germany’s self-proclaimed “bicycle capital” Münster, Carsten is running an excellent little music blog of the same name. When he’s not writing about or listening to music, Flashfonic is an active part of the monthly Elektrikfieber…
Weiterlesen...
Our latest Beatcast comes from soon-to-be Berlin resident sma aka Sebastian Maetje. sma is currently the host of the bi-weekly radio show Musik aus Strom on Dortmund’s Eldoradio station, where he plays an eclectic mix of new and old releases, ranging from crystal clear deep house to stomping minimal tracks and hazy dubtechno soundscapes. Feel free to tune in every …
Weiterlesen...
Das Album von Santogold gefällt mir nach anfänglichem Zögern doch immer besser, und mit ihr hat Diplo, nach seiner Zusammenarbeit mit M.I.A., aus der auch das immer noch sehr gute Piracy Funds Terrorism Mixtape entstanden ist, nun ein neues Mixtape mit unveröffenlichten Cuts und Remixen produziert. Top Ranking heißt es, und es enthält 35 Songs in knapp 75 …
Weiterlesen...
The Listening Post führt fünf gute Gründe für das Überleben des mp3-Formats an, die ich alle bestätigen würde. Nicht selten in letzter Zeit hat man gelesen und gehört, dass Lossless Audio, also Audiodaten, die genau gleich sind mit denen von der Quelle (sprich: CD), auf dem Vormarsch ist, weil moderne Technik wie Blu-Ray und größere Festplattenkapazitäten es ermöglichen, Musik auch …
Weiterlesen...
Die laut Umfragen unbeliebtesten Musikelemente haben die Künstler Vitaly Komar und Alex Melamid in einem Song vereint, allerdings nicht auf willkürliche Weise, sondern auf eine Art, dass man zumindest von einem Song ausgehen könnte. Ich finds gar nicht mal so schlimm, aber hey, ich habe mich auch schon durch die Merzbox gekämpft, wenn auch nicht an einem Stück.
Komar …
Weiterlesen...
Inzwischen fragt man sich ja, ob man wirklich noch einen großen Musikanbieter braucht. Mit iTunes und Amazon scheint der Markt schon recht gut dominiert zu sein. Jetzt möchte auch Rupert Murdoch ein Stück vom Kuchen, und hat sich für das geplante MySpace Music bereits die Genehmigung von drei der vier großen Major Label gesichert (EMI ist als einziger noch nicht …
Weiterlesen...
.txt fasst meine Meinung zum Qtrax Hype ganz gut zusammen. Und dann ist da ja noch diese kleine Meldung, die der ganzen Sache dann völlig den Wind aus den Segeln nimmt. Qtrax wird es wurscht sein, über Werbung in den letzten 48h können sie sicher nicht klagen. Ansonsten: Viel Lärm um nichts, der Nächste bitte!…
Weiterlesen...
Alle paar Tage, zumeist zum Wochenende hin wenn die neuen Veröffentlichungen dazukommen, statte ich Beatport einen Besuch ab. Nachdem ich mich inzwischen auch mit dem Flash-Interface einigermaßen anfreunden konnte (es ist immer noch komfortabler als das unintuitive Browsen von Kompakt), finden sich in den Massen zwischen Hits und Ramsch auch immer wieder kleine Perlen. Klar, hier spielt das ‘One-Click’ …
Weiterlesen...
Den Anfang macht diesmal Burial, dessen Track Archangel ein nicht ganz offizielles Breakbeat Treatment von Boy 8-Bit erfährt, das irgendwo zwischen ganz ganz fies und gar nicht mal sooo schlecht steckt. Ok, eigentlich schon… ;)
# Burial – Archangel (Boy 8 Bit Remix)
Caribou mit psychedelisch angehauchten Elektronikklängen:
# Caribou – Melody Day
Flying Lotus, das ist Instrumental …
Weiterlesen...
Und wieder ein neues Widget im stetig wachsenden Widget Universum: Seeqpod ist eine Mischung zwischen Hype Machine und last.fm: Auf der einen Seite sammelt Seeqpod mp3s aus Blogs, Labelseiten und sonstigen Ecken des Webs, auf der anderen Seite kann man diese in eine individuelle Playlist einfügen, und schließlich als Widget auf seiner Seite einbinden. Das Web wird also zum individuellen …
Weiterlesen...
Die neue Thinner Seite ist da, zusammen mit dem 100. Release! Und meine Güte was sieht das schick aus, im weißen Web 2.0 Zeitalter einfach mal wieder komplett auf schwarz umzusteigen, das hat schon was. Natürlich wird auch die Musik gewohnt hochwertig bleiben, da mache ich mir bei der Professionalität mit denen Sebastian Redenz und Kollegen das Netlabel betreiben gar …
Weiterlesen...
6. Nov 2009
Beatcast