Alle Artikel getaggt mit "instrumental"
Von Figub Brazlevič hatte ich bis vor wenigen Wochen noch nichts gehört. Inzwischen ist der Berliner auf dem besten Weg, einer meiner deutschen Lieblings Hip-Hop-Produzenten zu werden. Grund dafür ist sein Album/Mixtape Oldschool Future, das heute auf der Arbeit meine Kopfhörer gerockt hat, und in dem er sage und schreibe 42 Beats in knapp 90 Minuten abfeiert, Shout-outs von …
Weiterlesen...
Dass hier gelegentlich Promos ins Haus fliegen ist nicht weiter ungewöhnlich. Trotzdem war ich heute doch etwas überrascht, als ich nach einem ungewohnt ausgiebigen Frühstück die 87 Stufen zum Briefkasten auf mich genommen hatte, und dort einen ebenfalls ungewohnt großen Umschlag vorfand. Absender war der Rotaug Kunstverein aus Wien, und bei näherer Inspektion des Inhaltes gleich die nächste Überraschung: Vinyl …
Weiterlesen...
Sein letztes Album Chinoiseries hat Onra, der französische Produzent mit vietnamesischen Wurzeln, nach einem Besuch in den Tiefen der Plattenläden Saigons und den dort entdeckten Fundstücken produziert. Der Süd-Ost-Asiatische Einfluss ist auch in abstrakter Form noch auch auf 1.0.8 zu finden, allerdings braucht Onra gar keinen konzeptuellen Überbau – seine Tracks wirken auch so und gehen mit erstaunlicher Konsequenz …
Weiterlesen...
Heute auf den Tag vor 10 Jahren, am 14. Januar 1999, starb Bryn Jones, der zu Lebzeiten besser als Muslimgauze bekannt war, an den Folgen einer Lungenentzündung im Alter von 38 Jahren. Sein Nachlass besteht aus fast 100 Alben und einer Arbeitsmoral und Hingabe, die seinesgleichen sucht, aber gleichzeitig auch aus einer politischen Agenda, die ihm zu Lebzeiten stets eine …
Weiterlesen...
Fast alle Bilder der Grimace Federation sind in schwarzweiß gehalten, was die ganze Band zwar in eine trügerische Antiquität taucht, gleichermaßen aber auch die Wurzeln der Band widerzuspiegeln scheint. Auf den wenigen Bildern der Band als Ganzes sieht man fünf weiße End-Zwanziger mit Hoodies, Sneakern und Baseballkappen bestückt, und erwartet vermutlich alles, nur keine Jazz-Fusion Band. Doch genau das ist …
Weiterlesen...
Helll, eine Band, die im Internet bisher noch nicht erst-, zweit- und drittverwertet wurde, und originell-klingende, experimentelle Musik performt. Das wohl aus Toyko stammende Quintett hat bisher noch auf keinem Label veröffentlicht, und tritt bisher nur in Japan live auf. Die Soundcollagen, bestehen aus einer Mischung verhallter, teilweise stark effektierter Perkussion-Elemente, leisen Gitarren, nicht so wirklich zu identifizierenden Tasteninstrumente …
Weiterlesen...
Über den Einfluss von J Dilla aka Jay Dee braucht man nicht mehr viel zu sagen. Wie kaum ein zweiter hat er es verstanden holprige Hip Hop Beats mit einer Brise Soul und Crossover-Tauglichkeit zu kombinieren, die im Verlauf seiner leider viel zu kurzen Karriere Producer wie Kanye West maßgeblich beeinflusst haben, und ihn bis zu seinem Tod 2006 zu …
Weiterlesen...
Uncle Tony’s Coloring Book (nur echt ohne ‘u’ in ‘color’), das neue Album von Beatconductor Blockhead, steht in den Startlöchern; Am 14. August wird das Album erscheinen, jedoch mit einem kleinen Haken: Die Platte wird es nicht in Europa geben, sondern nur in limitierter Auflage in den Staaten, oder digital via iTunes. Auch stilistisch wendet sich Uncle Tony’s Coloring …
Weiterlesen...
Wir hier in der Redaktion (hust) mögen die Beastie Boys, wie manche schon bemerkt haben dürften. Daher scheuen wir uns auch nicht zwei Videos von Songs aus dem neuen Instrumental-Album The Mix-Up zu präsentieren. Hier ist Off the Grid:
Und hier ist das Video zu The Rat Cage. Kleine Info am Rande: Rat Cage hieß das kleine Label…
Weiterlesen...
“Öfter mal was neues”, so ähnlich könnte man die Geschichte der Beastie Boys zusammenfassen. Zwischen Garagenpunk, Partyrap, Oldschool Hip Hop und instrumentalen Chillout gibt es kaum etwas, dass die drei New Yorker noch nicht in ihre Alben haben einfließen lassen. Nun soll es erstmals gänzlich ohne Vocals auskommen: Auf Album Nummer 7, Titel The Mix-Up haben MCA, Mike D und …
Weiterlesen...
Nach Crystal Method und LCD Soundsystem ist es ausgerechnet Aesop Rock der den dritten Teil der Nike+ Original Run Serie produziert hat – nicht unbedingt ein typischer Zug des ansonsten eher im Underground arbeiteten Rappers. Gesponsored von Nike und vertrieben exklusiv über iTunes, soll sich die Serie gezielt an Jogger richten, und wie schon der Mix von LCD Soundsystem enthält …
Weiterlesen...
29. Mar 2012
Artists