Alle Artikel getaggt mit "classic"
Autechre geht immer, und dieses Liveset aus dem Wiener Flex anno ’96 sowieso, weil es mich schon gefühlte zehn Jahre lang begleitet und mit Abstand zu meinen absoluten Lieblingssets des Duos gehört – und glaubt mir, ich habe mehrere Dutzend davon hier rumliegen. Kukidenta hat das Teil mal wieder ausgegraben und vor allem die erste halbe Stunde ist wirklich fantastisch, …
Weiterlesen...
Der Samstag-Nacht-Hip-Hop-Klassiker (der “SNAHHK” sozusagen) kommt diese Woche aus dem Jahr 1993 und von einer Crew, die zu ihrer Zeit in Sachen Flow ihresgleichen suchte: A Tribe Called Quest mit Frontmann Q-Tip und ihrem “Hit” Award Tour, bei dem auch De la Soul Member Trugoy mit am Start war. Experten werden vielleicht auch das Malcolm McLaren Sample …
Weiterlesen...
What What What What What What What What What What What What What What What What What What What What What? Der Samstag-Nacht-Hip-Hop-Klassiker heute mit Noreaga. Und dem vielleicht besten Beat, den die Neptunes je zusammengeschraubt haben. Picture sowas von not related.…
Weiterlesen...
Damals, 1999, hat dieser Track fast täglich meinen Walkman gerockt, und das, obwohl ich nicht mal annähernd die Hälfte von Saul Williams Endlos-Predigt verstanden habe. Zehn Jahre später verstehe ich mehr, und der Track sticht immer noch heraus, als einer der besten und konsequentesten Mischungen aus MCing und Drum & Bass (Krust ist Teil der Reprazent-Crew), die sich im …
Weiterlesen...
Kann man eigentlich von Reunion sprechen wenn man sich nie offiziell getrennt hat? Oder wenn man ohnehin nur von einer Kollaboration spricht? Wie auch immer, 27 Jahre nach der Veröffentlichung des inzwischen als Klassiker geltenden Hybrids von World Music und Elektronik My Life in the Bush of Ghosts von Brian Eno und David Byrne, haben sich der Ambient-Pionier und der …
Weiterlesen...
Kaum ein Track verkörpert die frühe Warehouse Techno Szene so gut wie LFOs selbstbetitelter Klassiker aus dem Jahre 1991. Auch heute noch ein Kracher, auch wenn ich persönlich immer noch die WAP14 bevorzugen würde, wenn ich mich entscheiden müsste……
Weiterlesen...
Und weiter geht es mit der kleinen Werksschau aus den frühen Zeiten von Warp Records. Diesmal mit dem ältesten Artist, der noch immer auf Warp veröffentlicht: Nightmares on Wax. Den meisten dürfte er eher mit seinen Downtempo und Chillout Tracks (wie Les Nuits) aus den letzten 10 Jahren bekannt sein, doch die Katalognummer #6 auf Warp aus dem …
Weiterlesen...
Vielleicht starte ich hier sowas wie eine Serie mit Videos und Tracks aus den frühen Warp Records Zeiten. Eine großartige Sammlung gibt es bereits als DVD: Warp Vision 1989-2004. Passend dazu hat Gutterbreakz eine kleine inoffizielle Diskographie von Warp-Mitbegründer Rob Gordon zusammengestellt, in der auch der folgende Track auftaucht. Wie könnte er auch nicht? Bleeps 4 Life!…
Weiterlesen...
15 Jahre alt und es gibt mir immer noch eine Gänsehaut. IDM und die Symbiose aus emotionalen Melodien und harschen Beats klang selten wieder so gut. Auf dem Melt! 2006 als letzte Platte von den Wighnomy Brothers gespielt – auch einer dieser magischen Momente.
Das Video hat übrigens
Jarvis Cocker von Pulp produziert.…
Weiterlesen...
Einer der prägendsten Technotracks der letzten Jahre hat jetzt auch ein offizielles Video: Claude Vonstrokes Who’s Afraid of Detroit feiert bei Discobelle Weltpremiere. Sehr schönes Video wie ich finde; recht schlicht zwar, aber es fängt die Stimmung und Message des Tracks gut ein, und für Cityscapes kann man mich ohnehin immer begeistern.…
Weiterlesen...
Classic Morrissey von 1992. Nicht sein bester Text, aber menschlich, allzumenschlich.…
Weiterlesen...
Passend zu meinem Frühstück mit Sarah Cracknell: Saint Etiennes 1993er Version von Who Do You Think You Are (mit Debsey Wykes im Chorus), ein Klassiker des (Indie-)Pop. Auch in einem Aphex Twin Remix zu finden, allerdings weniger catchy in der Ausführung.…
Weiterlesen...
15. Sep 2011
Freebies